[Juristische Zeitschriften des 19. Jahrhunderts: Digitale Faksimiles,
durchsuchbare Inhaltsverzeichnisse, Volltexte]
In dem - von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten - Projekt
"Juristische Zeitschriften des 19. Jahrhunderts" wurden 75
Titel mit 1.320 Bänden und 635.752 Seiten digitalisiert, die der
Wissenschaft dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung stehen. Die Auswahl
der Zeitschriften suchte eine inhaltliche Nähe zum vorangegangenen ⇗ Digitalisierungsprojekt Privatrecht
des Instituts. Durch eine Image-Digitalisierung der Zeitschriften
wurden digitale Faksimiles erzeugt, ihre Inhaltsverzeichnisse wurden
manuell erfasst; diese Strukturdaten ermöglichen einen Zugriff auf die
einzelnen Beiträge und erleichtern die Navigation im Band. Die
Faksimiles und Strukturdaten wurden 2017 durch maschinell erzeugte
Volltexte ergänzt; hierbei handelt es sich um unkorrigierte "dirty
OCR", deren Qualität maßgeblich vom Druckbild der überwiegend in
Fraktur gesetzten Titel abhängt.